Ex-Trainer Manfred Schulte |
Nach der 1:3-Niederlage bei Eintracht
Nordhorn ist das rettende Ufer für die Papenburger wieder in weite
Ferne gerückt. Das Trainer Manfred Schulte jetzt seinen Rücktritt
zum Saisonende bekannt gab dürfte die ohnehin schon schlechte
Stimmung nicht gerade verbessern. „Ich finde es schade, Manni ist
ein sehr guter Trainer und leistet ausgezeichnete Trainingsarbeit.
Meiner Meinung nach ist er nicht für die momentane Situation
verantwortlich, sondern die
Mannschafts selbst“, sagt Torhüter Kevin Werner, der unter Schulte die Chance bekam Landesligaerfahrung zu sammeln. In der Tat muss man sich nach einigen Querelen innerhalb der Mannschaft fragen ob Schulte der Hauptverantwortliche ist. Immerhin haben die Papenburger in den letzten vier Jahren mit Hans-Dieter Schmidt, Thomas Uwelius, Wilfried Köther und nun Manfred Schulte vier Trainer verschlissen. Dazu agierte mit dem Trio Frank Mülder, Andre Eissing und Jürgen Schepers nach der Trennung von Köther imterimsweise noch ein fünftes Trainergespann. Neben der Suche nach einem neuen Vorsitzenden müssen sich die Papenburger nun also auch um einen neuen Übungsleiter für die kommende Spielzeit kümmern.
Nach dem angekündigten Rücktritt von Schulte haben die blau-weißen nun ein schnellen Schlussstrich gezogen und den Trainer mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Bereits gegen den TuS Pewsum wird Manfred Thomas, Trainer der 2. Herren, zusammen mit Co-Trainer Frank Mülder die Verantwortung übernehmen. Dadurch erhofft sich der Vorstand noch einmal einen Schub für die Mannschaft im Abstiegskampf. Thomas wird das Team allerdings nur bis zum Sommer führen.
Mannschafts selbst“, sagt Torhüter Kevin Werner, der unter Schulte die Chance bekam Landesligaerfahrung zu sammeln. In der Tat muss man sich nach einigen Querelen innerhalb der Mannschaft fragen ob Schulte der Hauptverantwortliche ist. Immerhin haben die Papenburger in den letzten vier Jahren mit Hans-Dieter Schmidt, Thomas Uwelius, Wilfried Köther und nun Manfred Schulte vier Trainer verschlissen. Dazu agierte mit dem Trio Frank Mülder, Andre Eissing und Jürgen Schepers nach der Trennung von Köther imterimsweise noch ein fünftes Trainergespann. Neben der Suche nach einem neuen Vorsitzenden müssen sich die Papenburger nun also auch um einen neuen Übungsleiter für die kommende Spielzeit kümmern.
Manfred Thomas |
Sorgen um die Zukunft der
blau-weißen macht sich unterdessen Fanclub-Vorsitzender Heinz Nee.
„Das
Schulte aufhört ist verständlich, er wurde zumindest von einigen
Spielern im Stich gelassen, vom Vorstand einmal ganz zu schweigen.
Nicht der Trainer hat den wahrscheinlichen Abstieg verschuldet,
sondern ein Vorstand der glaubte, mit Spielern ohne Lanesliganiveau
die Klasse zu halten. Nach dem Abgang der Düing-Brüder und Timo
Klemm wurde kein Ersatz geholt“, sagt Nee und erweitert seine
Kritik am Vorstand. „Vor zwei Jahren machte der Verein noch 14.000
Euro Gewinn, jetzt sind es 9.000 Euro Verlust. Außerdem stellt der
Verein keine Damenmannschaft mehr, und die A-Jugend spielt in der
Bezirksliga gegen den Abstieg. Ich sehe hier nichts Positives“,
klagt Nee und hofft, dass der Verein schnell einen neuen Vorstand
findet.
Mit dem Rücken zur Wand wollen die
blau-weißen aber noch einmal um ihre vermeintlich letzte Chance auf
den Klassenerhalt kämpfen. Dazu ist ein Sieg gegen den TuS Pewsum
absolute Pflicht, das weiß auch der scheidende Fußballobmann Helmut
Schendzielorz. „Es bringt uns nichts das wir in den Spielen gegen
Leer, Lohne oder Bad Rothenfelde die bessere Mannschaft waren, am
Ende kam nur ein Punkt dabei heraus. Wenn wir noch eine realistische
Chance haben wollen müssen wir jetzt eine Serie starten“, so
Schendzielorz.
Gleich zwei 6-Punkte-Spiele warten auf
Germania Leer. Gegen Rot-Weiß Damme und im darauf folgenden
Stadtderby gegen Frisa Loga kann die Mannschaft von Trainer Werner
Pastorek einen gewaltigen Schritt Richtung Klassenerhalt machen.
Frisia Loga spielt zuvor noch gegen BW Hollage.
Unterdessen hat der SSV Jeddeloh
angekündigt auch in der kommenden Saison in der Oberliga zu spielen.
Dadurch gäbe es momentan fünf Absteiger aus der Landesliga.
11. | TuS Pewsum | 24 | 42:39 | 3 | 31 |
12. | Union Lohne | 24 | 32:32 | 0 | 27 |
13. | VfL Germania Leer | 23 | 26:40 | -14 | 24 |
14. | Eintracht Nordhorn | 22 | 32:47 | -15 | 23 |
15. | SV RW Damme | 25 | 42:62 | -20 | 23 |
16. | SV Frisia Loga | 24 | 34:63 | -29 | 21 |
17. | SC BW Papenburg | 25 | 33:61 | -28 | 20 |
18. | SSC Dodesheide | 25 | 32:67 | -35 | 12 |
Landesliga Weser/Ems
Samstag, 13.04.2013, 18 Uhr
SC Melle 03 - VfB Oldenburg II (16 Uhr)
TuS BW Lohne - VfL Oythe
Sonntag, 14.04.2013, 15 Uhr
Germania Leer - RW Damme
SSC Dodesheide - Kickers Emden
VfL Oldenburg - Union Lohne
BW Hollage - Frisia Loga
Blau-Weiß 94 Papenburg - TuS Pewsum
SV Brake - Eintracht Nordhorn
SC Spelle-Venhaus - SV Bad Rothenfelde
Mittwoch, 17.04.2013, 20 Uhr
VfB Oldenburg II - VfL Oldenburg (18:30
Uhr)
SC Spelle-Venhaus - SSC Dodesheide
(19:30 Uhr)
SC Melle 03 - Union Lohne (19:45 Uhr)
Germania Leer - Frisia Loga
Eintracht Nordhorn - VfL Oythe
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen