SC Blau-Weiß 94 Papenburg |
Nach dem Abstieg aus der Landesliga hat sich beim SC Blau-Weiß 94 Papenburg einiges getan. Neben Trainer Thomas Priet wurden acht Spieler für die kommende Saison in der Bezirksliga Südwest verpflichtet, allerdings gibt es auch sieben Abgänge zu verzeichnen. Bei der Mannschaftvorstellung übte sich Vorsitzende Bernhard "Kerli"
Lange jedoch in Zurückhaltung. "Der direkte Wiederaufstieg ist für uns keine Pflicht, da werden wir auch keinen Druck auf die Mannschaft ausüben.Einfach
nur mitspielen geht aber auch nicht, dafür ist unser Kader zu gut besetzt", sagt Lange und strebt einen Platz im oberen Drittel an.„Wir
versprechen uns viel von den Neuzugängen, diese waren für den
Trainer auch sehr wichtig“, fügt Lange an und hofft, dass der neue Konkurrenzkampf die
etablierten Spieler stärker fordert. "Thomas Priet macht bisher einen super Job. Auch die Mannschaft zieht voll mit, es entsteht der Eindruck, dass hier etwas zusammen wächst", berichtet Lange weiter. In die gleich Kerbe schlägt auch Thomas Priet. „Wichtig
ist das wir in Zukunft als verschworene Einheit auftreten, wir wollen
die Zuschauer wieder in den Sportpark ziehen“, sagt Priet. „Es
musste etwas passieren, die Mannschaft darf sich nicht so wie zum
Ende der letzten Saison präsentieren“, erklärt Priet, der eine
gute Mischung aus routinierten und hungrigen Spielern zusammenstellen
konnte.Die Neuzugänge |
In
der Defensive haben sich die Papenburger mit Denis Widder (Concordia
Ihrhove) und Torhüter Jens Westerhoff (Raspo Lathen) verstärkt,
Sören Stowasser (Viktoria Ahlen/Steinbild) ist flexibel im
Mittelfeld und der Abwehr einsetzbar. Ein echter Spielmacher ist
André Sick, der ebenfalls von Concordia Ihrhove nach Papenburg
wechselt. „Ich freue mich in die Fußstapfen von meinem Papa treten
zu können“, sagt Sick zu seiner neuen Herausforderung. Sein Vater
Rainer schoss den Vorgängerverein FC Germania 08 mit insgesamt 100
Toren (1987-91) von der Bezirksklasse in die Bezirksoberliga. Dazu
kommen mit Eric Bruns (SV Meppen U23) und Jan-Philipp Prins (SC
Rhauderfehn) zwei weitere Optionen für den Papenburger Sturm. Aus dem eigenen Lager stossen Max Geginat (2. Herren) und Alexander Weihrauch (A-Jugend) zur Mannschaft.
„Wir
versprechen uns viel von den Neuzugängen, diese waren für den
Trainer auch sehr wichtig“, berichtet Lange. Mit
den Neuzugängen setzt Blau-Weiß seinen Weg fort, verstärkt auf
Spieler mit Bezug zum Verein zu setzen. „Denis Widder hat die
komplette Jugend bei uns gespielt, Sören Stowasser war auch einige
Jahre bei uns“, berichtet Lange und schlägt in die selbe Kerbe wie
sein neuer Trainer. „Die Zuschauer müssen wieder gerne zu
Blau-Weiß gehen und uns unterstützen, das hat uns vielleicht in in
den entscheidenden Spielen der letzten Saison gefehlt. Allerdings hat
die Leistung da auch oft nicht gestimmt“, so Lange
Der Kader |
In den ersten beiden Testspielen gab es für die Blau-Weißen deutliche Siege. Im Rahmen des tecis-Cup in Heede gab es ein 6:1 (2:1) gegen Eintracht Papenburg. Der Priet-Elf merkte man an, daß sie
aus dem vollen Grundlagenausdauer-Training kam. Speziell in der 1.
Halbzeit kam wenig Spielfluss zustande. Neuzugang Eric Bruns brachte
Blau-Weiß mit 1:0 in Führung, Daniel van Achteren gelang jedoch der
Ausgleich für die Eintracht. Kurz vor der Pause brachte Sören Sorge
den Bezirksligisten erneut in Front. In der 2. Halbzeit spielte
Blau-Weiß besser und strukturierter nach vorne und kam durch Sören
Stowasser, Timo Ehrlich, erneut Sorge und Matthias Pallentin zu 4
weiteren Treffern. „Das war ein guter Aufgalopp“, zeigte sich
Priet zufrieden. An der Endrunde am kommenden Samstag werden die
Papenburger allerdings nicht teilnehmen, dann weilt die Mannschaft im
Trainingslager in Westerstede und spielt unter anderem gegen den STV
Barßel.
Bei Viktoria Flachsmeer siegte die Priet-Elf mit 8:0 (1:0). Die Tore erzielten Peter Landel (2), Björn Bullermann (2), Peter Wemken, Heiko Sandersfeld, Stefan Richter und Sören Sorge.
Fotos vom Spiel Viktoria Flachsmeer - SC Blau-Weiß 94 Papenburg
©
by Marco Reemts
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen