Am Sonntag soll in der 1.
Kreisklasse Emsland Nord der Ball wieder rollen, Zeit einen Blick auf den aktuellen Stand der Dinge zu
werfen.
An der Tabellenspitze trohnt
Sigiltra Sögel mit 44 Punkten, gefolgt vom SV Surwold mit 38
Zählern. Allerdings haben die Surwolder zwei Partien weniger
ausgetragen, somit könnte die Mannschaft von Trainer Hermann Eiting
nach Punkten mit der Sigiltra gleich ziehen. Prunkstück der Sögeler
ist die starkte Offensive, die bereits 67 Treffer erzielen konnte.
Die Surwolder dagegen stellen die beste Defensive und ließen nur 16
Gegentore zu. In der Vorbereitung konnten die Surwolder allerdings nur ein Testspiel bestreiten, gegen den TuS Weener gab es einen 4:1-Sieg. Dies beklagt auch Torhüter Bernd Christmann. "Die Vorbereitung ist in der Winterpause ja immer etwas
holprig, aber dieses Jahr ist es extrem. Ich erwarte eine spannende Rückrunde, unser Ziel ist es mit Siegen in den Nachholspielen mit Sögel gleichzuziehen", sagt Christmann.
Erster Verfolger des Spitzenduos ist der SV Langen. Durch die Rückkehr vom Gerd Raming-Fresen in der Sommerpause hat die Mannschaft von Trainer Roland Polke ein Stück Extra-Qualität dazu gewonnen, in der Winterpause hat sich nun auch noch sein Bruder Markus dem SVL angeschlossen. Mit derzeit 36 Punkten könnten die Langener noch einmal entscheidend in das Aufstiegsrennen eingreifen. Weitere Verfolger sind der SuS Rhede (34 Punkte), Blau-Weiß Papenburg II (32) und Rot-Weiß Heede (31). Dabei hat Heede, das in der letzten Saison erst in der Relegation den Aufstieg verpasste, mit Siegen in den Nachholspielen noch die Chance an Langen vorbei zu ziehen. Allerdings hat Manni Thomas, Trainer der Papenburger Reserve, die selben Ambitionen. Im ersten Rückrundenspiel treffen beide Teams in Papenburg aufeinander, schon dann wird sich zeigen wer dem Spitzenduo auf den Fersen bleiben kann. Das Hinspiel endete torlos 0:0. Neu im Kader der blau-weißen ist Max Geginat, der zuletzt für die U23 vom SV Meppen spielte. "Wir wollen erst einmal einen guten Start in die Rückrunde erwischen, dann gilt es von Spiel zu Spiel zu denken“, sagt Geginat und fügt an „Natürlich wollen wir solange wie möglich im oberen Drittel mitspielen, den jetzigen Tabellenplatz sollten wir aber auf jeden Fall halten“.
Erster Verfolger des Spitzenduos ist der SV Langen. Durch die Rückkehr vom Gerd Raming-Fresen in der Sommerpause hat die Mannschaft von Trainer Roland Polke ein Stück Extra-Qualität dazu gewonnen, in der Winterpause hat sich nun auch noch sein Bruder Markus dem SVL angeschlossen. Mit derzeit 36 Punkten könnten die Langener noch einmal entscheidend in das Aufstiegsrennen eingreifen. Weitere Verfolger sind der SuS Rhede (34 Punkte), Blau-Weiß Papenburg II (32) und Rot-Weiß Heede (31). Dabei hat Heede, das in der letzten Saison erst in der Relegation den Aufstieg verpasste, mit Siegen in den Nachholspielen noch die Chance an Langen vorbei zu ziehen. Allerdings hat Manni Thomas, Trainer der Papenburger Reserve, die selben Ambitionen. Im ersten Rückrundenspiel treffen beide Teams in Papenburg aufeinander, schon dann wird sich zeigen wer dem Spitzenduo auf den Fersen bleiben kann. Das Hinspiel endete torlos 0:0. Neu im Kader der blau-weißen ist Max Geginat, der zuletzt für die U23 vom SV Meppen spielte. "Wir wollen erst einmal einen guten Start in die Rückrunde erwischen, dann gilt es von Spiel zu Spiel zu denken“, sagt Geginat und fügt an „Natürlich wollen wir solange wie möglich im oberen Drittel mitspielen, den jetzigen Tabellenplatz sollten wir aber auf jeden Fall halten“.
Für die DJK Eintracht
Papenburg geht es nach dem Abstieg aus der Kreisliga wohl nur noch
darum, die Saison vernünftig zu Ende zu spielen. Mit nur 20 Punkten
ist für die Obenender um Trainer Thomas Dreesmann nach oben nichts
mehr möglich, der Abstand auf die Abstiegsplätze beträgt
allerdings auch zehn Punkte. Dort liegen mittlerweile schon etwas
abgeschlagen die Sportfreunde Bockhorst (10 Punkte) und Eintracht
Börger (7). Der Abstand auf den rettenden 14. Platz, den derzeit der
SV Rastdorf belegt, beträgt schon sieben bzw. zehn Punkte. Dennoch gibt sich Daniel Choinski, Routinier der Sportrfreunde Bockhorst, optimistisch. "Es herrscht Aufbruchsstimmung. Die im Sommer gekommenen
Spieler haben
Kämpferisch: Daniel Choinski |
Richtungsweisend werden die ersten drei Spiele gegen BW Papenburg II, Eintracht Börger und Eintracht Papenburg werden, welche alle in Bockhorst stattfinden. "Die Mannschaft glaubt an den Klassenerhalt. Wer Bockhorst abschreibt wird sich wundern, wir werden
kämpfen und uns mit allen fußballerischen Mitteln wehren", so Choinski abschliessend.
Die Nachholspiele im Überblick:
Sonntag, 24. Februar, 14 Uhr
SuS Lehe – SV Surwold abg.
Sonntag, 3. März, 15 Uhr
SuS Lehe – Eintracht Börger
BW Papenburg II - RW Heede
Eintracht Papenburg – SV
Rastdorf
BW Lorup – SV Neubörger
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen