Auch zahlreiche Diskussionen haben bislang keine Änderungen bewirkt, für den EL-Kurier habe ich folgenden Artikel dazu geschrieben (erschienen am 30. Januar 2013, hier der Link):
Schneebedeckte Fußballplätze sorgen jedes Jahr für Ärger |
EMSLAND - „Ich
kann mir nicht vorstellen das wir am 3. Februar spielen können,
beklagt Johnny Bojer, Trainer von Blau-Weiß Dörpen, den frühen
Rückrundenstart in der Fußball-Bezirksliga und weist damit auf ein
altbekanntes Problem hin. Schon in den vergangenen Jahren gab es
besonders im Februar und März etliche Spielabsagen, selbiges ist
auch in dieser Spielzeit zu befürchten. „Die Spielausfälle sind
doch abzusehen, warum verlängern wir die Saison nicht um 14 Tage“,
forder Bojer. In der Tat ist die Saison in der Bezirksliga schon am
17. Mai beendet, den Vereinen dürfte eine Verlängerung aus mehrern
Gründen entgegen kommen. „Wenn wir jetzt spielen ist das Gift für
die Fußballplätze. Zudem ist die Verletzungsgefahr der Spieler bei
diesen Witterungsbedingungen enorm hoch“, sorgt sich der Dörpener
Trainer. Auch finanziell wäre eine Verlängerung der Saison für die
Vereine attraktiv. „Im Mai kommen doch wesentlich mehr Zuschauer
als bei 2 Grad im Februar. Für viele Vereine sind Eintrittsgelder
die einzige Einnahmequelle“, erläutert Bojer.
Johnny Bojer |
In die gleich Kerbe schlägt
auch Rolf Berge, Fußballobmann von Sparta Werlte. „Warum starten
wir immer so früh, die anderen Bezirksligen fangen auch später an“,
kritisiert der Werlter, der eine Verlängerung der Saison bis in den
Juni befürwortet. Zum Vergleich: Die Bezirksliga Nordwest startet am
17. Februar in die Rückrunde, in Oldenburg und Cloppenburg erst am
24. Februar. „Die Nachholspiele werden jetzt in der Woche
angesetzt, dadurch kann es durch Studenten und Berufstätigen bei
einigen Mannschaften zu Wettbewerbsverzerrungen kommen“, befürchtet
Berge.
Angesprochen wurde das Thema
schon auf vielen Bezirksligatreffen, die Mehrheit der
Vereinsvertreter sprachen sich auch für eine Verlängerung aus.
Allerdings konnte sich der verantwortliche Staffelleiter nicht dafür
begeistern und verwies immer wieder auf den NFV und schmetterte das
Anliegen der Vereine ab. „Viele Modelle wurden angesprochen, leider
ohne eine Chance auf Umsetzung. So langsam ist man es Leid zu
intervenieren“, beklagt Berge die Sturheit des Verbandes.
Dieser will sich den Schuh
allerdings nicht alleine anziehen. „Eine Änderung des Spielplans
ist schwierig, wir sind an die Vorgaben vom NFV gebunden“, sagt
Spielauschuss-Vorsitzender Werner Busse. Grundsätzlich sei es
möglich die Saison zu verlängern oder bis in den Juni zu spielen,
erläutert Busse weiter, gibt aber zu bedenken das die Sommerpause
dann extrem kurz wäre. „Die meistens Mannschaften beginnen Anfang
Juli mit der Vorbereitung, die Spieler hätten dann nur 14 Tage
Pause“, so Busse. Außerdem hätte eine Verlängergung der Saison
Einfluss auf eventuelle Spielerwechsel, da die Wechselperiode am 30.
Juni endet. „Das wollen die Vereine auch nicht“, sagt Busse und
gibt eine fehlende Planungssicherheit zu bedenken. Sollten sich die
Witterungsbedingungen in den nächsten Wochen nicht verbessern
schliesst Busse eine Verlängerung der Saison nicht aus,
grundsätzlich sei aber auch für die Zukunft keine Spielplanreform
geplant.
* Die ersten beiden Spieltage der Bezirksliga Südwest wurden komplett abgesagt, am dritten Spieltag fanden lediglich zwei der angesetzten acht Spiele statt. Die Nachholtermine werden von Staffelleiter Karl-Heinz Moss in Kürze bekannt gegeben.
** Auch Dieter Ostermann (Emslandkicker) hat sich Gedanken zu diesem Thema gemacht, hier der Link zu seinem Artikel.
** Auch Dieter Ostermann (Emslandkicker) hat sich Gedanken zu diesem Thema gemacht, hier der Link zu seinem Artikel.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen